Korsika ist eine Insel, die unglaublich viele abwechslungsreiche Landschaften aufweist. Entdecken Sie auf dieser Kurzreise den Duft der Pinienwälder, das korsische Bergrelief, malerische Städte und traumhafte Naturparadiese. Besichtigen Sie geschichtliche Symbole und lernen Sie die Bräuche und Traditionen dieser allerorts faszinierenden Mittelmeerinsel kennen.
Anreise zur Nachtfähre nach Savona/Genua.
Einschiffung 21.00 Uhr, Abendessen und Frühstück auf der Nachtfähre nach Bastia.
Küstenromantik: Bastia – Bonifacio – Ajaccio
Ihr Reiseleiter für die fünf kommenden Tage heißt Sie am frühen Morgen in Bastia herzlich willkommen. Entlang des wundervollen Abschnitts der Ostküste geht es vorbei an Weinbergen und Obstplantagen an die Südspitze der Insel. In Bonifacio, der südlichsten Stadt Frankreichs, lohnt ein Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt mit ihrer mächtigen Zitadelle. Die atemberaubende Festungsstadt besticht durch ihre Lage auf dem etwa 80 Meter hohen, senkrecht ins Meer abfallenden weißen Kreidefelsen. Entdecken Sie bei einer Bootsfahrt zur Drachengrotte an der Kalksteinküste die einmalige Schönheit der eindrucksvollen Stadtanlage vom Wasser aus. Weiter geht die Fahrt entlang der zerklüfteten Westküste vorbei an Sartène, der wohl „korsischsten Stadt Korsikas“. Wunderschön liegt die Kleinstadt im Südwesten auf einem Balkon über dem Rizzanese-Tal – gebaut an die grünen Abhänge des Monte Rosso. Weiterfahrt in Ihr Hotel im Raum Proprioano/Ajaccio für zwei Nächte.
Ajaccio – Geburtsstadt Napoleons
Der heutige Tag ist ganz der Hauptstadt Ajaccio, der sonnigsten Stadt Frankreichs, gewidmet. Schnell werden Sie feststellen, dass Napoleon Bonaparte der berühmteste Sohn des malerisch französischen Städtchens ist, denn eine Vielzahl an Denkmälern, Grünanlagen, Brunnen und Parks sind dem Kaiser gewidmet. Streifen Sie entlang der großzügigen Boulevards und verweilen Sie auf den zahlreichen Plätzen. Auf dem berühmten Letizia Platz befindet sich das Geburtshaus Napoleons „Maison Bonaparte“, das heute ein Museum beheimatet. Nutzen Sie den Tag zum Bummel in der Stadt, besuchen Sie den bunten Wochenmarkt auf dem Place Abbatucci oder den Obst- und Gemüsemarkt am Boulevard du Roi Jérôme und lassen Sie sich von der regionalen Küche Ajaccios verführen. Ob hausgemachte Würste oder Schinken, mehr als 20 Sorten Käse oder traditionelle Meeresprodukte – die riesige Auswahl lässt jedes Feinschmecker-Herz höher schlagen.
Les Calanches – Porto – Evisa – Bastia
Wohin Sie den Blick heute auch wenden, Sie werden immer wieder von fabelhaften Aussichten und Naturschauspielen belohnt. Zuerst führt Sie die Fahrt zu den Calanches de Piana, die zu den schönsten Naturlandschaften Korsikas zählt. 350 Meter hohe zerklüftete, karminrote Felsen ragen aus dem Meer, bei denen sich die Natur als Bildhauer betätigt hat und eine phantasievolle Felsenlandschaft modelliert wurde. Besichtigen Sie den kleinen Hafenort Porto, dessen harmonisches Bild von roter Felsküste und blauem Meer ihre Bucht am gleichnamigen Golf zu der schönsten der Insel macht. Weiterfahrt durch die Spelunca-Schlucht, wo die Granitfelsen zwischen den fast senkrecht bis zu 2.000 Meter hinaufsteigenden Felswänden im Sonnenlicht feurig rot glühen. Nächster Aussichtspunkt ist der Pass Col de Vergio, von dem aus sich in 1.478 Meter Höhe ein atemberaubender Blick über Zentralkorsika eröffnet. Sie fahren anschließend durch die Scala di Santa Regina, auch Treppe der heiligen Königin genannt. Mit ihren vielen Aussichtspunkten führt die Straße an einigen Stellen direkt an der Felswand durch ein spektakuläres Naturparadies. Zu Abendessen und Übernachtung geht es für zwei Nächte in die Region Bastia.
Inselgarten Balagne – Calvi
Von der Küste fahren Sie heute ins Bergland in die Balagne, den „Garten Korsikas“. Zwischen Olivenhainen, Obstplantagen und Kastanienwäldern sind zahlreiche kleine Dörfer verstreut – so auch Sant’ Antonino, das wie ein Adlerhorst auf dem Gebirgskamm liegt und im Mittelalter als ehemalige befestigte Hochburg als Zufluchtsstätte vor Seeräubern genutzt wurde. Weiterfahrt in die charmante Hafenstadt Calvi, die neben anderen Städten beansprucht, Geburtsort des Entdeckers Christoph Columbus zu sein. Schon von weitem begrüßt Sie die gewaltige Zitadelle, die als Wahrzeichen der Stadt auf einem wuchtigen Felsvorsprung liegt. Genießen Sie während einer Stadtbesichtigung die bildschöne Altstadt und den Gouverneurspalast sowie die Flaniermeile im malerischen Hafenviertel.
Cap Corse
Den heutigen Tag verbringen Sie im Norden der Insel – beginnend mit Erbalunga, eines der schönsten Dörfer Korsikas, dessen Kap vom tiefblauen Meer umspült wird. Sie verlassen das denkmalgeschützte Städtchen zu einer Rundfahrt um das Cap Corse – dem „Korsika im Kleinformat“, das durch seine Form auch als Zeigefinger Korsikas bekannt ist. Hinter jeder Kurve erwartet Sie ein wahres Postkartenmotiv. Auf dem Weg über die gebirgige Landzunge stoßen Sie auf Nonza. Der kleine Ort liegt 200 Meter hoch über der windumtosten Küste auf einem Felsvorsprung, an dessen abschüssigster Stelle ein massiver Genueser-Turm über die Stadt wacht. Der letzte Stopp am Cap Corse ist der mediterrane Hafenort St. Florent, auch das „korsische St. Tropez“ genannt. Erkunden Sie den quirligen Ort mit seinen verwinkelten Gassen und der eindrucksvollen genuesischen Zitadelle, die das Ortsbild der Altstadt dominiert. Einschiffung um 21.00 Uhr auf der Nachtfähre Bastia – Savona/Genua.
Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.